Punktmalerei/Dotpainting
Ursprung der Punktmalerei
Die Kunst der Punktmalerei/Dot Painting ist die traditionelle Zeichen- und Maltechnik der australischen Aborigines. Die Elemente dieser Malereien sind hauptsächlich Punkte, aber auch Tupfen, Kreise, Linien, Streifen und Ornamente. Kleine Farbpünktchen aus Acrylfarben werden Punkt für Punkt nebeneinandergereiht, bis ein wundervolles Mandala oder Muster entsteht. Dotpainting kann jeder, da keine bestimmten Kenntnisse erforderlich sind.
Die Wurzeln der Punktmalerei liegen in den traditionellen Rindenbildern, der Körperbemalung sowie den Fels- und Bodenmalereien.
Heute wird die Punktmalerei mit Acrylfarben auf Leinwänden, Steinen, Holz, Glas, Porzellan oder vielen anderen Materialien ausgeführt.
Punkte malen - eine Kunst, die mich begeistert hat!
Zu Beginn habe ich lediglich verschiedene Motive oder Begriffe auf Steine gemalt. Dann entdeckte ich diese zauberhaften Pünktchen - sie haben mich mich von Anfang an begeistert und in ihren Bann gezogen. Punkt für Punkt entstehen wunderschöne und eindrucksvolle Kunstwerke, die jedes Zuhause verschönern. Beim konzentrierten "Dotten" kann ich durch die Fokussierung auf das Wesentliche alles um mich herum vergessen. Das befreit mich!
Meine Motive entstehen intuitiv und können gegenständlich oder auch ganz abstrakt sein. Manchmal steht eine - oft auch persönliche - Geschichte hinter der Auswahl und Gestaltung. Hierzu kannst Du im nächsten Abschnitt weiterlesen.
Die Magnolie
Als ich vor vielen Jahren in meine Wohnung zog, begrüßte mich ein wunderschöner Ausblick in den Garten. Über verschiedenen Pflanzen thronte eine Magnolie und ich verstand, weshalb man sie auch als „Königin der Ziergehölze“ bezeichnet. Die anmutige Diva des Frühlings verwandelt auch meinen täglichen Blick auf das Stückchen Grün in einen Zaubergarten.
Seit der Kreidezeit vor über 100 Millionen Jahren soll es diese Art geben. Magnolien erblühen je nach Art in Weiß, Rosa, Pfirsich, Malvenfarbe oder sogar in Rot und können weit über 100 Jahre alt werden.
Die Magnolie steht für Schönheit und Weiblichkeit, dem chinesischen Yin. Da sie so lange so viele Herausforderungen der Natur überlebt hat, ist sie auch ein Symbol für ein langes Leben, Ausdauer und die Ewigkeit. In vielen Tempelgärten in China pflanzte man Magnolien. Sie sollen die Meditation, die Selbsterkenntnis und den inneren Frieden fördern. Ihren Farben ordnet man folgende Botschaften zu: Weiße Magnolien stehen für Reinheit und Perfektion, rosa Magnolien für Jugend, Unschuld und Freude, grüne Magnolien symbolisieren Freude, Gesundheit und Glück, lila Magnolien bedeuten Wunscherfüllung in Bezug auf Glück und Gesundheit.
In diesem Mandala habe ich mit Kreidefarben – passend zu der Zeit, aus der diese blühende Art stammt – versucht, die Kraft dieser Pflanze einzufangen. Für die Akzente verwendete ich Glanz- und Metallicfarben.
Wenn ich vielleicht irgendwann nicht mehr diesen Ausblick genießen kann, wird mich dieses Magnolien-Mandala (oder zumindest ein Foto davon, falls es den Besitzer wechselt) an diese schöne Zeit erinnern, und demjenigen, der sein Heim damit dekoriert, Zuversicht und Kraft geben.
Mandala, Künstlerin: MONESTO (2021)
Malplatte, 25 x 25 cm, Acryl Glanz-, Matt- und Metallicfarben von Kreul, Puder-Effect-Farbe und Acrylfarbe von Ideen mit Herz, Kreidefarben Chalky-Chic von Marabu



„Milchkaffee to go“
Sitzt Ihr auch gerne irgendwo und lasst die Gedanken schweifen? Bei mir darf da ein gemütlicher Kaffee nicht fehlen. Da alle Cafés und Restaurants während der Pandemie geschlossen hatten oder man zumindest nirgends mehr entspannt draußen sitzen konnte, träumte ich von heißem Milchkaffee mit Sahne unter freiem Himmel. Bis zum Ende der Lockdowns konnte ich meinen Kaffee nur "to go" schlürfen. Hier habe ich die Farben dazu auf eine kleine Leinwand gebracht.
LW 37, 20x20 cm, "Milchkaffee to go"
Acryl auf Leinwand
05.11.2020
